Energieausweis

In Ungarn schreibt eine Regierungsverordnung vor, dass der Verkäufer beim Verkauf einer Wohnimmobilie die Energieeffizienz des Gebäudes zu bestimmen hat, das heißt, ein Zertifikat zu erstellen und es dem Käufer zu übergeben.
Der qualifizierte Zertifizierer muss vor Ort eine Klassifizierung des Gebäudes nach seiner Energiequalität vornehmen. Neben der Gebäudestruktur muss der Energiebedarf für Heizung, Kühlung, Lüftung und Warmwasserbereitung berücksichtigt werden.
Das Zertifikat, das 10 Jahre gültig ist, enthält auch einen Vorschlag zur Energieeinsparung. Der Kaufvertrag muss die Zertifikatsnummer (HET-Nummer) enthalten.
Besichtigung vor Ort: Wenn für das Haus oder die Wohnung keine Planungsunterlagen vorliegen, muss auch der Grundriss der Immobilie erstellt werden. Beim Ausfüllen des Vermessungsformulars müssen die Dicke, der Typ (Wände, Decken, Fenster) der Begrenzungsvorrichtungen erfasst und die einzelnen Heizungs- und Warmwasserbereitungsanlagen identifiziert werden. Aufgrund der nachträglichen Überprüfbarkeit der Berechnungen muss auch eine fotografische Dokumentation des Gebäudes und des Maschinenbaus erstellt werden. Abhängig von der Größe des Gebäudes dauert eine Besichtigung vor Ort ca. 30-60 Minuten.
Inhalt des Zertifikats: Der erste Teil ist das Zusammenfassungsblatt, der zweite Teil ist der unterstützende Arbeitsteil, der die für die Berechnung eingegebenen Daten und die Teilergebnisse enthält.